Statuten
§ 1: Sitz, Name und Tätigkeitsbereich
1. Der Verein führt den Namen: Buntes kreatives Leben - Kunst-, Kulturverein der Vielfalt und Bildung von
Zukunftsinnovationen in Verbindung mit der Völkerverständigung
2. Der Verein hat seinen Sitz in Graz
3. Seine Tätigkeit erstreckt sich auf Österreich und kann bei Bedarf zu den genannten Zwecken seine
Tätigkeit auf beliebige andere Länder ausdehnen.
4. Die Errichtung von Zweigvereinen und Kooperationen ist beabsichtigt.
§ 2: Zweck
Der Verein ist nicht auf Gewinn ausgerichtet und hat folgende begünstigte und mildtätigen Zwecke und ist frei
von politischer und religiöser Zugehörigkeit:
1. Stärkung des Interkulturellen Austauschs und Dialogs - Unser Verein hat es sich zur Hauptaufgabe
gemacht, den interkulturellen Austausch zu fördern. Wir schaffen Gelegenheiten für Menschen aus aller
Welt, in einen kulturellen Dialog zu treten, ihren Horizont zu erweitern und das Verständnis für andere
Kulturen zu stärken. Auf diese Weise möchten wir die Grundlage für internationale Zusammenarbeit und
gegenseitigen Respekt legen.
➔ Darüber hinaus engagieren wir uns in der Volksbildung, indem wir Menschen in ihrer nachhaltigen
Beziehung zur traditionellen und kreativ angewandten Handwerkskunst unterstützen, die zugleich das
Brauchtum bewahrt. Unser Verein setzt sich außerdem für traditionelle und gemeinschaftliche
Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Soziales, Kunst, Sport, Weltanschauung, Agrar- und Permakultur,
Gesundheit, die Stärkung des Bewusstseins für Edelmetalle (Gold & Silber) .
2. Unterstützung und Entwicklung von Kunst, Kultur und Bildung im Digitalen Zeitalter - Unser Verein
widmet sich der Volksbildung und der Deutschen Sprache, Kulturforschung, dem Kulturerhalt und der
Förderung individueller Kunst, digitaler Kunstwerke und Kultur. Wir entwickeln zeitgemäße und
innovative Methoden zur Vermittlung von Wissen und künstlerischer Kultur. Zudem pflegen wir den
fachlichen Austausch und kooperieren mit in- und ausländischen Institutionen in diesem Bereich der
angewandten Kunst sowie Sammlung von Kunst-Kultur.
➔ Wir unterstützen Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen bildende und angewandte Kunst,
Literatur und Musik sowie kunstinteressierte Menschen aus allen Sparten der bildenden Kunst,
einschließlich Malerei, Bildhauerei, Grafik, Zeichnung, Fotografie, Mode und Kunstwerken. Ein
besonderer Fokus liegt auf zeitgenössischen Kunstformen und der Förderung des künstlerischen und
kulturellen Dialogs und Ausdrucks.
3. Wissenschaftliche und Kulturelle Verbindungen zwischen Kulturen - Wir setzen uns für die Unterstützung
auf wissenschaftlichem und kulturellem Gebiet ein sowie für die Pflege und Wiederbelebung der
ursprünglichen Beziehungen zwischen unterschiedlichen Kulturkreisen. Unser Ziel ist es, gesellschaftliche
Veränderungen in der Welt aus dem Blickwinkel möglichst vieler Kulturen zu betrachten und die
Verbindung sowie Verständigung zwischen den Völkern zu intensivieren. Wir fördern und pflegen das
Heimatbewusstsein, ebenso wie Offenheit und Toleranz gegenüber anderen.
4. Nutzung, Bildung digitaler Technologien - Unser Verein widmet sich der Nutzung, Bildung moderner
Technologien wie Kryptowährungen, Blockchain und NFT-Technologie (Non-Fungible Tokens). Diese
Ansätze eröffnen Künstlerinnen und Künstlern neue Möglichkeiten zur Monetarisierung ihrer Werke und
schaffen zugleich vielfältige Zugänge zu digitaler Kunst für unsere Mitglieder. Durch die Verbindung von
Technologie und Kultur fördern wir eine Plattform für kreativen Ausdruck und nachhaltige Wertschöpfung
im digitalen Raum.
5. Mildtätigkeit und Unterstützung von Bedürftigen - Für uns bedeutet Mildtätigkeit, Menschen selbstlos
zu unterstützen, die körperlich, geistig oder seelisch auf Hilfe angewiesen sind, sowie diejenigen, die sich
in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden. Unser Ziel ist es, diesen Menschen durch gezielte
Unterstützung zu helfen und ihnen langfristig neue Perspektiven zu eröffnen.
§ 3: Mittel, Werte und Aktivitäten zur Erreichung des Vereinszweckes
Der Vereinszweck wird durch die aufgeführten ideellen und materiellen Mittel erreicht:
a.) Als ideelle Mittel dienen:
1. Betrieb von Volks-Bildungs-, Kunst-, Kultur- und Traditionsstätten
2. Umsetzung und Kooperation mit Menschen und Mitgliedern in und mit verschiedenen sozialen
Gemeinschaften, Organisationen und Verbänden und sonstigen staatlichen und nichtstaatlichen
Institutionen.
3. Archivierung und Dokumentation: Aufbau und Pflege von Archiven zur Dokumentation von Kunstwerken,
Kunstsammlungen und kulturellen Artefakten, um diese für zukünftige Generationen zu bewahren und
zugänglich zu machen.
4. Ausstellungen: Organisation und Durchführung von physischen und digitalen Ausstellungen, um Kunst
einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Dies umfasst sowohl lokale Ausstellungen als auch
internationale Präsentationen und Online-Ausstellungen, um eine globale Reichweite zu erzielen
5. Bildungsprogramme: Entwicklung und Durchführung von Bildungsprogrammen und Workshops im
Bereich Kunst und Kultur, um das Wissen und das Verständnis für kulturelle Werte und Kunst
➔ Mit kreativen Formaten wie kulturellen Workshops, gemeinsames zubereiten von Nahrungsmitteln
und pflege der natur-Umwelt, Austauschprogrammen und gemeinsamen Projekten laden wir unsere
Mitglieder dazu ein, die Vielfalt und Schönheit unterschiedlicher Traditionen hautnah zu erleben
6. Durchführung und Begleitung von Kunst-, Kultur-, Brauchtums- und Bildungsprojekten
7. Pflege von Traditions-, Brauchtums- und Kunstsammlungen
8. Abhaltung von Vereinstreffen, gemeinschaftlicher Veranstaltungen
9. Betrieb einer Bibliothek und von Archiven
10. Herausgabe von Mitteilungsblättern, Vereinszeitschriften, Publikationen, Newsletter
11. Erwerb, Betreiben von zweckdienlichen Gebäuden und Einrichtungen
12. Internationale Vernetzung und Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten, Fachkundigen, Fachspezialisten,
Tutoren, Studenten, Künstlern, Universitäten und Interessierten
13. Kunst-, Kultur-, Brauchtums-, Traditions-, Bildungs- und Gesundheitsförderreisen in den Zweckthemen
14. Erleben von Völkerverständigung- Kunst-Kultur-, Bildungs-, Natur-, Gesundheits- und sinnhaften
Erfahrungsprojekten im In- und Ausland - auch durch Vernetzung und Kooperationen mit anderen
15. Presseabteilung für Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit, Aufklärungsarbeit
16. Schaffung, Gestalten und Abhalten von Vorträgen, Lesungen, Interviews, Befragungen, Erhebungen
Symbiosen, Studien, Workshops, Webinaren, Konferenzen, Versammlungen, Tagungen, Online-
Austausch, Social Media Kommunikation und Auftritte, Online-Kongresse, Podcasts, Live Videos, Vlogs,
Streams, Blogs und weiteren zukünftigen Kommunikationsmitteln
17. Der Verein unterstützt die Mitglieder bei der Umsetzung ihres Potentials, insbesondere durch die
finanzielle Unterstützung und Förderung für die Mitglieder in ihrem gemeinsamen Ziel des expansiven
Erfahrens und erweitern des Wirkungsfeldes im Bereich von vielfältigen Sachwerten, um den
Zusammenhalt zu stärken